Erhalten Sie die neuesten Updates aus einer Welt ohne Passwörter und sichere Authentifizierung.
Viele dieser Sicherheitsprobleme lassen sich auf unbefugten Zugang zurückführen, der durch Schwächen in kennwortbasierten Systemen verursacht wird. Deshalb ist ein besserer Ansatz zur Authentifizierung erforderlich. Die Antwort liegt in einer starken Passwortlose Authentifizierung. Hier sind 5 zwingende Gründe dafür.
Die moderne Sicherheitsbedrohungslandschaft erzeugt einen Bedarf an robusten Authentifizierungsmethoden für eine zuverlässige Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig besteht aber auch die Notwendigkeit dazu. Da die Komplexität der Geschäftstätigkeit mit den technologischen Herausforderungen zunimmt, ist die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung wichtiger denn je. "Passwortlose Authentifizierung" wird von vielen Experten als ein wirksames Mittel diskutiert, um dieses Ziel zu erreichen und die Grenzen der Unternehmenssicherheit und -authentifizierung zu erweitern.
Passwörter sind für Unternehmen teuer. Und nein, es geht nicht nur um die Kosten, die entstehen können, wenn diese Passwörter gestohlen oder missbraucht werden. Es geht auch um die Tatsache, dass Passwörter an sich Geld kosten, auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich ist. In diesem Artikel schauen wir uns die wahren Kosten von Passwörtern an und erklären, warum es nicht ausreicht, Passwörter einfach "sicherer" zu machen.
Solange es Passwörter gibt, werden Benutzer, Mitarbeiter und Partner gehackt. Das Passwort bleibt die größte Einzelbedrohung und neben ihm auch die Angriffe, die es so gefährlich machen, wie etwa Phishing.
Zero Trust Architektur (ZTA) ist ein Konzept, das es schon seit geraumer Zeit gibt. Doch mit den jüngsten Ereignissen wie der weltweiten Pandemie und der damit einhergehenden Zunahme von Heimarbeitsplätzen und erodierenden Perimetern hat das Thema mehr denn je an Bedeutung gewonnen. In diesem Artikel werden wir die neueste Zero Trust Architecture-Veröffentlichung des NIST zusammenfassen und Ihnen dabei helfen, ihre Grundsätze zu verstehen und die ihr innewohnenden Schwächen aufzuzeigen.
In einem der dreistesten Cyberangriffe der jüngeren Geschichte wurden Mitte Juli einige der einflussreichsten Twitter-Accounts kompromittiert. Unter den gehackten Twitter-Accounts befanden sich so einflussreiche Namen wie Elon Musk, Bill Gates, Kanye West, Joe Biden und sogar der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama. Wie konnte das passieren? Und wie lassen sich solche Angriffe in Zukunft verhindern?
Manche Organisationen tun es als Vorsichtsmaßnahme, andere, weil die Anmeldung Anmeldedaten nicht richtig gesichert war. Aber: Da es unzählige Anmeldedaten in freier Wildbahn gibt, die überall verfügbar sind, und die Benutzer mit einfachen Permutationen weitermachen, löst das Ändern des Passworts das Problem nicht.
Bei dem Versuch, die beste Authentifizierungslösung zu finden, kann die verwendete Terminologie oft verwirrend sein, insbesondere wenn es um Zwei-Faktor- vs. Multi-Faktor-Authentifizierung geht. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Vergleich der beiden durchgehen, damit Sie sich informieren können.